durchZUG | November 2020
Aktuell 07 Der Elektrobus seit einem Jahr im Einsatz Sicherer unterwegs Welche Erkenntnisse, Schwierigkeiten und Kennzahlen der sogenannte «leise» Bus seit seinem Einsatz mit sich bringt, erzählt Walter Ulrich, Leiter Betrieb der Zugerland Verkehrsbetriebe AG. Herr Ulrich, seit November 2019 ist der Elektrobus im Einsatz. Was sind die Erkenntnisse der ZVB? Unsere Erfahrungen sind durchwegs positiv. Wir erhalten von den Fahrgästen sehr gute Rückmeldungen insbeson- dere betreffend den Fahr- komfort. Es fällt auf, dass unser Elektrobus viel leiser unterwegs ist. Davon profi- tieren auch die Anwohner an den Buslinien. Im Vergleich zum Dieselfahrzeug ist die Reichweite jedoch geringer. Vor allem an kalten Tagen benötigt das Fahrzeug mehr Strom für die Heizung, und die Fahrdienstmitarbeitenden müssen den Batteriestand im Auge behalten. Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen, dies hat bei uns höchste Priorität. Auf der Linie 13 (Zug–Obersack) ist die Batterietechnologie am geeignetsten. Wie viele Personen sind seit November 2019 mit dem Elektrobus transportiert worden? Die Linie 13 eignet sich vor allem aufgrund der Streckenlänge und der Einsatzdauer der Fahr- zeuge für den Elektrobus. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 setzen wir das Fahrzeug abends auch auf der Linie 11 und der Linie 31 ein. Pro Woche sind damit bis zu 2000 Einsteiger mit dem Elektrobus unterwegs. Walter Ulrich, Leiter Betrieb bei der ZVB, gibt Auskunft. Scoreona – jetzt mitmachen! Bis am 30.11.2020 unbedingt noch mitspielen, Viren eliminieren und tolle Preise gewinnen! sicherer-unterwegs.ch Wie viele Kilometer konnte der Elektro- bus in dieser Zeit zurücklegen? Bis Ende Oktober 2020 haben wir knapp 30’000 km mit dem Elektrobus zurückgelegt. Pro Woche fahren wir 500 bis 800 km. Blick in die Zukunft: Rüstet die ZVB noch mit mehr E-Fahrzeugen auf? Bei der ZVB verfolgen wir eine Roadmap, die eine Dekarbonisierung unserer Linien bis 2035 vorsieht. Im Rahmen dieser Roadmap haben wir uns mit AAGS, VBL und STI zu einer Be- schaffungsgemeinschaft zusammengetan und dieses Jahr eine E-Bus-Ausschreibung durch- geführt. Aus dieser Ausschreibung werden wir nun weitere Elektrobusse beschaffen und eine Linie komplett auf Elektrobetrieb umstellen. Das Herzstück der Kampagne ist die Landing- page sicherer-unterwegs.ch . Auf dieser ist das bestehende Schutzkonzept der System- führerschaft zu finden sowie alle Massnahmen seitens ZVB. Zudem gewähren einige Geschichten von unseren Mitarbeitenden einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie wir jeden Tag unser Bestes geben, damit sich unsere Fahrgäste sicherer fühlen. In der ersten Phase nach dem Lockdown stand für uns wie auch für alle anderen Trans- portunternehmungen primär die korrekte Um- setzung des Schutzkonzeptes im Vordergrund. Ende August haben wir unsere Vertrauenskam- pagne lanciert mit dem Ziel, das Vertrauen in die Nutzung des ÖV wieder aufzubauen und zu stärken. Mittel- und langfristig soll das Fahren im ÖV wieder als einfach, selbstverständlich und sicher wahrgenommen werden. Ende September erfolgte die nächste Phase der Vertrauenskampagne, wo wir ein Online- Game, das «Scoreona», lanciert haben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=