durchZUG | November 2020
Aus meiner Sicht 19 Ein Jahr ZPP-Blogger Ende 2019 startete der Tarifverbund Zug die grosse Suche nach zwei jungen Persönlichkeiten, die in Zug unterwegs sind und als Zuger-Pass-Plus-Blogger über den Instagram-Account @wirbewegenzug berichten. Dank den verschiedenen Bewerbungen und ersten Gesprächen war diese Suche erfolgreich: Wir, Sereina Wipfli und Joel Luchs, starteten 2020 als Zuger-Pass-Plus-Blogger. 2020, ein aussergewöhnliches Jahr Unsere Motivation war gross, nach dem ersten Kennenlernen des Tarifverbunds Zug und des ZVB-Unternehmensverbunds loszulegen. Für unseren Einsatz erhielten wir den Zuger Pass Plus für ein Jahr geschenkt – perfekt für uns, die viel in Zug mit dem ÖV unterwegs sind. Doch 2020 sollte ein nicht so einfaches Jahr werden. So manche Pläne wurden in diesem Jahr durch die Coronakrise über den Haufen geworfen. So auch unsere. Während des Lockdowns ging gar nichts mehr. Zumal das ÖV-Angebot in dieser Zeit auch auf einen reduzierten Betrieb herunter- gefahren wurde, viele Events abgesagt wurden und die allgemeine Weisung des Bundes- rates war, zu Hause zu bleiben. Gerade weil die Umstände so kompliziert wurden, waren wir froh, dass die Zusammenarbeit mit dem Social-Media-Team sehr angenehm war. Alles um den Zuger-Pass-Plus-Blogger war etwas Neues, und wir konnten gemeinsam viel dazulernen. Sie waren immer hilfsbereit und hatten viele Ideen. Es machte Spass, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Aufmerksamer unterwegs Schnell konnten wir einiges lernen. So betrach- teten wir unsere Umwelt plötzlich viel genauer. Beim Erstellen einer Story fliessen sehr viele Gedankengänge hinein, wie man einen Event in all seinen Facetten porträtieren könnte. Das ist zum Teil recht anspruchsvoll. Schliesslich möchte man ja einen guten Job machen. Unsere grundsätzliche Haltung zum ÖV hat sich noch verstärkt, und wir haben ihn noch mehr schätzen gelernt. Wer ist schon nicht froh, dass man im Kanton Zug in fast jede Ecke mit dem Bus gelangen kann oder vom Nachtbus nach dem Ausgang abgeholt wird? Ein echtes Privileg. Mehr Spass statt «influencen» 2020 neigt sich dem Ende zu. Unser Job ist aber noch nicht ganz gemacht. Im Rahmen des Möglichen sind wir noch bis Ende Jahr auf @wirbewegenzug unterwegs. Das macht uns beiden sehr viel Spass, weil sich Freizeit und Arbeit kombinieren lassen und zusätzlich Raum für Kreativität entsteht. Der Traumberuf «Influencer» kommt aber für uns nicht infrage. Das Konzept des einen Traumberufs steht für uns weniger im Zentrum. Viel wichtiger ist uns in erster Linie der Spass an der Arbeit und am Arbeitsumfeld. Für den Tarifverbund Zug bloggen zu dürfen, hat das definitiv gut vereint und war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Joel und Sereina beim Medientermin am Bahnhof Zug. Willst du über die spannenden Themen in unserem Unter nehmensverbund informiert sein? Dann folge uns auf Instagram. @wirbewegenzug Mit dem Auge fürs Detail Ob auf den Schiffen des Zuger- oder des Ägerisees, auf dem Zugerberg, auf dem Hochstuckli oder für ein ÖV-Quiz, ab Juli 2020 konnten wir endlich unsere ersten Storys posten – ausgerüstet mit Schutzmaske und im Rahmen der Schutzkonzepte. Aber man ge- wöhnt sich an alles.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=